Hessens Breitensportler:innen glänzen beim Deutschen Turnfest in Leipzig

Foto: Tina Dannenberg

Turnfestpokal 2025 – Hessens Breitensportler:innen glänzen beim Deutschen Turnfest in Leipzig

Während die Deutschen Jugendmeisterschaften am Samstag bereits die nationale Spitze des Nachwuchses präsentierten (→ siehe separaten DJM-Bericht), stand für viele weitere Trampolinturner:innen beim Turnfestpokal die Freude am Wettkampf, persönliche Bestleistungen und das besondere Gemeinschaftsgefühl des Deutschen Turnfests im Vordergrund.

Der Turnfestpokal 2025 wurde im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests in Leipzig ausgetragen und bot von Mittwoch bis Sonntag zahlreichen Athlet:innen aus dem gesamten Bundesgebiet die Möglichkeit, sich im Trampolinturnen zu messen – unabhängig von Kaderzugehörigkeit oder Leistungssportstatus.

Besonders erfreulich: Hessen war mit einer großen Delegation vertreten – und mit einer Vielzahl erfolgreicher Platzierungen!

Wettkampf über alle Altersklassen hinweg

Am Mittwoch starteten die Altersklassen 17–21 und 22–29. Die Teilnehmerzahlen – insbesondere bei den Frauen AK 17–21 – waren so hoch, dass erstmals ein Halbfinale der besten 24 Turnerinnen notwendig wurde.

Am Freitag folgte das große Finale mit hervorragender Stimmung: Die Messehalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Zuschauer:innen sorgten für eine mitreißende Atmosphäre.

Am Donnerstag ging es mit den Altersklassen 11–16 weiter – aufgrund der großen Teilnehmerfelder wurde an vier Kampfgerichten parallel gewertet. Besonders die jüngeren Mädchen stellten mit jeweils fünf oder mehr Startgruppen die organisatorische Planung vor Herausforderungen – die Kampfrichter:innen meisterten diese mit Bravour.

Den Abschluss bildeten am Sonntag die älteren Jahrgänge ab AK 30 aufwärts. Auch hier zeigte sich: Trampolinturnen ist ein Sport für alle Altersstufen – die älteste ausgeschriebene Klasse war 60+, in der diesmal jedoch keine hessischen Aktiven vertreten waren.

Ergebnisse der hessischen Teilnehmer:innen

Altersklasse Weiblich Männlich
AK 11–12 4. Aituajie Eseigbe (TSV Pfungstadt)
8. Sibel Tunclar-Dominguez (TV Dillenburg)
11. Jakob Andrä (TT Niedernhausen)
17. Johann Friedmann (TV Büttelborn)
21. Kimi Engel (TV Langen)
AK 13–14 7. Emma Leonhardt (TSV Pfungstadt)
22. Nora Wolff (SKG Rodgau)
26. Sophie Ziegler (TV Dillenburg)
38. Maria Peters (TG Rüsselsheim)
49. Finja Meller (TG Rüsselsheim)
50. Emma Kapur (TG Rüsselsheim)
7. Anton Göpfert (TG Dietzenbach)
15. Tizian Drews (SKG Rodgau)
AK 15–16 1. Olivia Jekyi (SKG Rodgau)
6. Neele Schwantzer (Eintracht Frankfurt)
15. Hosna Hosseini (TSV Pfungstadt)
29. Stine Reiber (SKG Rodgau)
8. Jonas Döbbemann (TT Niedernhausen)
AK 17–21 2. Laura Briscke (TV Dillenburg)
6. Maya Köcher (Eintracht Frankfurt)
12. Lina-Cleo Hugot (TG Rüsselsheim)
15. Marie Brissier (TG Rüsselsheim)
18. Svenja Kekeisen (SKG Rodgau)
2. Aaron Vetter (TG Dietzenbach)
12. Sean Fenkl (SKG Rodgau)
AK 22–29 21. Wiebke Baacke (Eintracht Frankfurt) 4. Johannes Schipp von Branitz (TV Nieder-Beerbach)
9. Tim-Daniel Olschewsky (TV Büttelborn)
14. Philipp Spieß (TV Nieder-Beerbach)
15. Paul Kammer (TV Nieder-Beerbach)
AK 30–39 4. Christine Marks (Eintracht Frankfurt)
13. Lena Kretzschel (TV Büttelborn)
AK 40–49 1. Markus Kubicka (Frankfurt FLYERS)
AK 50–59 1. Karen Werner (Eintracht Frankfurt) 6. Uwe Spieß (TSV Pfungstadt)

Fazit

Ob junge Talente oder erfahrene Routiniers: Der Turnfestpokal 2025 war ein echter Höhepunkt für Hessens Breitensportler:innen. Neben starken Platzierungen gab es vor allem eins im Überfluss: Teamgeist, Applaus, und die Freude, Teil dieses riesigen Turnfest-Erlebnisses gewesen zu sein.

Mit Blick auf die bereits beendeten Deutschen Jugendmeisterschaften ist klar: Der hessische Trampolinsport lebt – in Breite wie in Spitze!