
Am vergangenen Wochenende fanden in Herzebrock-Clarholz (Nordrhein-Westfalen) die Deutschen Meisterschaften sowie der Deutschland-Cup im Doppel-Mini-Trampolin statt. Dabei wurde erstmals nach dem neuen Regelwerk gewertet, das insbesondere bei der Haltung für spürbare Änderungen sorgte.
Am Samstag gingen bei den Deutschen Meisterschaften die besten Turnerinnen und Turner des Landes an den Start. Aus Hessen war lediglich Neele Schwantzer von Eintracht Frankfurt dabei. Sie belegte in der Altersklasse 15–16 Jahre weiblich einen guten 10. Platz.
Der Deutschland-Cup am Sonntag bot dann aus hessischer Sicht zahlreiche Highlights. Der DTV Die Kängurus war als einziger hessischer Verein vertreten – mit erfreulichen Ergebnissen in mehreren Altersklassen:
In der Altersklasse 9–10 Jahre männlich konnte sich Lukas Seckler souverän durchsetzen. Er gewann mit einem deutlichen Vorsprung von fast einem Punkt auf den Zweitplatzierten. Sein Vereinskollege Phil Scholz schaffte es ebenfalls ins Finale und belegte dort den vierten Platz.
In der Altersklasse 9–10 Jahre weiblich gewann Frida Schied den Wettkampf. Sie lag punktgleich mit der Zweitplatzierten, wurde jedoch aufgrund der Tie-Break-Regel auf Platz eins gewertet, da sie im Halbfinale die höhere Punktzahl erzielt hatte. Liv Wüstefeld zeigte ebenfalls eine schöne erste Übung, musste ihre zweite allerdings nach einem Sturz vorzeitig beenden und kam so auf Platz 18.
In der Altersklasse 11–12 Jahre männlich verpasste Tim Wüstefeld den Sieg nur knapp. Mit einem Rückstand von lediglich 0,1 Punkten belegte er den zweiten Platz.
Bei den 11–12-jährigen Mädchen erturnte sich Jenna Thamer die Bronzemedaille. Sie war punktgleich mit der Zweitplatzierten, wurde aber aufgrund geringerer Punkte im Halbfinale auf Rang drei gewertet. Leonie Weidig musste ihre zweite Übung abbrechen und wurde 22.
In der Altersklasse 13–14 Jahre männlich qualifizierte sich Fabian Thamer für das Finale und belegte dort den vierten Platz.
Bei den 13–14-jährigen Mädchen durfte sich Jule Borst über den zweiten Platz freuen. Sie war punktgleich mit der Drittplatzierten, hatte aber im Halbfinale die höhere Wertung erzielt und wurde somit nach Tie Break auf Rang zwei gesetzt.
In der Altersklasse 15–16 Jahre weiblich ging Abbie Nauseda an den Start. Sie belegte am Ende Platz zwölf.
Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven zu diesen tollen Leistungen beim Saisonhöhepunkt auf dem Doppel-Mini!